Messen und Prüfen
Das Auswählen, Anpassen und Einstellen wichtiger Prozessparameter an Druckmaschinen und Messtechnik bezüglich der zu verarbeitenden Materialien stehen im Fokus der Schulung. Der Teilnehmer kann Einstellungen für den Druckprozess an Druckmaschinen kontrollieren und Fehler im Vorfeld vermeiden. Der prozessgerechte Einsatz qualitätssichernder Messtechnik wird detailliert und praxisnah angewandt. Es wird Prozesssicherheit erlangt und Kosten können reduziert werden.
Lehrgangsziel
Das Auswählen, Anpassen und Einstellen wichtiger Prozessparameter an Druckmaschinen und Messtechnik bezüglich der zu verarbeitenden Materialien stehen im Fokus der Schulung.
Der Teilnehmer kann Einstellungen für den Druckprozess an Druckmaschinen kontrollieren und Fehler im Vorfeld vermeiden.
Der prozessgerechte Einsatz qualitätssichernder Messtechnik wird detailliert und praxisnah angewandt. Es wird Prozesssicherheit erlangt und Kosten können reduziert werden.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Auszubildende aller Lehrjahre. Der Lehrgangsteilnehmer kennt den grundlegenden Druckprozess.
- Level 1 – Grundlagenkurs
- Level 2 – Aufbaukurs
Inhalte
- Kontrolle der Abwicklung in der Druckmaschine
- Was geschieht bei einer Abwicklungsänderung und warum ist diese notwendig?
- Messen und Bestimmen von exakten Aufzugsstärken
- Densitometrische / spektrale Farbmessung
- Tonwertzunahme und Druckkennlinie
- Medienkeil, Plattenkontroll- und Druckkontrollstreifen
- Tonwertspreizung
- Farbannahme
- Feuchtwassermanagement
Ausstattung
- Druckmaschine manroland 202
- Spektralfotometer Techkon Spectro Dens
- Densitometer Gretag D186
- Plattenmessgerät Techkon Spectro Plate
- Aufzugsdickenmessgerät
Dauer
1 Woche jeweils 08.00 – 15.00 Uhr
Preis
365.-€/Teilnehmer und Woche.
Bei Ausbildung im Verbund (ab 5 Wochen) gelten die günstigeren
Verbundpreise-bitte fragen Sie uns an!