Vorbereitung theoretische Abschlussprüfung
Der Teilnehmer wird an Hand prüfungsähnlicher Aufgaben in die Lage versetzt, diese Aufgaben zu analysieren und fachgerecht zu beantworten.
Inhalte
Themen lt. Schwerpunkten des ZFA Medien, z.B.:
- Bildbearbeitung,
- Bilddigitalisierun
- Grundlagen, Vorlagenarten und Einschätzung, Tonwertaufbau, Tonwertkorrekturen
- Datenvorbereitung für den Druck
- Bildgröße, Bildauflösung, Datenmengen, Separationsarten
- Ausgabe
- Rasterungsverfahren, Rasterung, RIP
- Farbmetrik
- Farbtheorie, Farbsysteme
- Colormanagement und Proofing
- Aufgaben von CMS, Profilerstellung, Proofarten
- DFH und Ausschießen
- Datenhandling
- Speichermedien, Dateiformate, Schriften und Schriftenprobleme, PDF
- Technologie, Datenprüfung
- Typografie und Gestaltung
- Anwendung von Schriften, Schriftparameter, Gestaltungsraster, Vorüberlegungen
- Farbgestaltung, Medienbedingte Konzeption
- Grafik und Layout
- Überdrucken/Überfüllen, Vektordaten/Pixeldaten
- Digitalmedien/Nonprint
- Satzberechnungen, Kostenrechnung
Lehrgangsziel
Der Teilnehmer wird an Hand prüfungsähnlicher Aufgaben in die Lage versetzt, diese Aufgaben zu analysieren und fachgerecht zu beantworten.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Lehrlinge Mediengestalter 3. Lehrjahr, die sich auf die theoretische Abschlussprüfung vorbereiten möchten
Ausstattung
- Adobe Software CS6 und CC / Affinity / Corel / Enfocus Pitstop
- MAN Roland 202 und 201 Offsetdruckmaschinen
- Digitaldrucksysteme Epson Tintenstrahl + OKI Laserdruck
- GMG und EFI Colormanagementtools / Epson 4900 Proofdrucker
- Techkon DENS / Techkon SpektroDens / Techkon SpectroPlate
- Xrite I1 Pro mit I1iO Messtisch
- Planschneider / Mimaki-Plotter / Normlichtbox
- Heidelberg Suprasetter CTP-Belichter und Heidelberg Signa Station Ausschießsoftware
Dauer
1 Woche jeweils 08.00 – 15.00 Uhr
Preis
- 360€ / Woche und Teilnehmer (bei min. 10 gebuchten Modulwochen)
- 390€ / Woche und Teilnehmer (bei min. 5 gebuchten Modulwochen)
- 420€ / Woche und Teilnehmer (ab 1 gebuchten Modulwoche)