Colormanagement Farbmetrik Proof
Der Lehrgangsteilnehmer erhält grundlegende Kenntnisse zur Farbmetrik und zur Technologie des Colormanagements.
Lehrgangsziel
Der Lehrgangsteilnehmer erhält grundlegende Kenntnisse zur Farbmetrik und zur Technologie des Colormanagements im gesamten Druckereiworkflow.
Er ist in der Lage Farbprofile anzuwenden, farbverbindliche Proofs zu erstellen und auf mögliche Fehlerquellen zu reagieren.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Lehrlinge mit medientechnischen Grundkenntnissen aus der Berufsausbildung.
- Colormanagement 1 – Farbräume/Farbmischung
- Colormanagement 2 – Farbkonvertierung/Proof
- Colormanagement 3 – Vertiefung (Schwarzaufbau, Rendering Intents)
Inhalte
- Grundlagen des Colormanagements (Farbempfindung, Lichtarten, Farbräume, Farbmessgeräte, Messbedingungen, Bewertung von Farbunterschieden ΔE, Schwierigkeiten der Farbmetrik)
- Prinzip des Colormanagements (ICC-Profile, Profilkonvertierung, Rendering Intents, CMMs)
- Monitorkalibrierung
- Erzeugung von ICC-Profilen für Ein- und Ausgabegeräte – Voraussetzungen für Colormanagement in der Druckproduktion
- Farbraumtransformation mit Adobe Photoshop
- Farbvoreinstellungen in Photoshop
- Umgang mit Profilfehlern
- Profile für Standarddruckprozesse
- Wann sind eigene Profile sinnvoll?
Ausstattung
Mac/PC, Heidelberg Profile Toolbox & Meta Dimension, EFI ColorProof XF, System Brunner Proof Checker, Xrite ProfileMaker, Spectroscan, iOne, Techkon SpectroDens, Techkon SpectroPlate, Proofsystem EPSON Stylus Pro 4000 mit verschiedenen Substraten, EIZO und Quato Proof Monitor
Dauer
1 Woche jeweils 08.00 – 15.00 Uhr
Preis
365.-€/Teilnehmer und Woche.
Bei Ausbildung im Verbund (ab 5 Wochen) gelten die günstigeren
Verbundpreise-bitte fragen Sie uns an!